Vertrauen verantwortlich umsetzen

30.06.2023

Unser Wahlprogramm 2021 unter dem Motto "Vertrauen verantwortlich umsetzen" wird Stück für Stück Wirklichkeit

Position der CDU Ostercappeln zu wichtigen kommunalpolitischen Themen:

  • 1. Vitale und lebenswerte Ortskerne und die dörfliche Gemeinschaft sind entscheidend dafür, das  Leitbild der Gemeinde Ostercappeln „GEMEINSCHAFT ZUKUNFT GEBEN“ mit Leben zu füllen. Dazu gehört die bestmögliche Unterstützung des Ehrenamtes in Vereinen und Organisationen sowie die Erhöhung der Aufenthaltsqualität in den Ortskernen.

- Eine neue Förderrichtlinie für unsere Vereine ist inzwischen beschlossen! Der Bereich Kirchplatz in Ostercappeln wird neu beplant.

  • 2. Bildung in hoher Qualität von Geburt an sind die wichtigste Grundlage dafür, um unseren Kindern die Chance auf erfolgreiche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die kommunalen Einrichtungen müssen dazu in jeder Hinsicht an die aktuellen Bedarfe und Entwicklungen angepasst werden.

- Der notwendige Ausbau unserer Kinderbetreuungseinrichtungen wird kräftig vorangetrieben. Für den Übergang werden Container aufgestellt, um die Kinderbetreuung sicher zu stellen

- Die Schulen werden bzw. sind mit Lüftungsanlagen versehen, ebenso werden aktiv die notwenigen Maßnahmen zur Digitalisierung der Schulen durchgeführt

- Der Aktiv-Point in Venne ist umgesetzt

- Der Pump-Track in Schwagstorf ist geplant

  • 3. Die Infrastruktur für eMobilität im Gemeindegebiet wird weiter ausgebaut. Regenerative Systeme für Strom- und Wärmeversorgung, für private, gewerbliche und öffentliche Einrichtungen, wird die CDU Ostercappeln nach Kräften unterstützen. Wir fördern aktiv Natur- und Umweltschutzprojekte. 

- Oft gegen den Widerstand anderer wurde der zentrale Mobilitätspunkt in Ostercappeln eingerichtet. Ein absoluter Gewinn für das Projekt des Landkreises Osnabrück "Moin +". Ab 2024 wird Ostercappeln deswegen erheblich profitieren - vom Schnellbus von Bad Essen über Ostercappeln nach Osnabrück, von einer Direktverbindung Bramsche über Venne nach Ostercappeln. Weitsichtige Politik zeichnet sich aus.

- Die Aktion 500 Aktiv für Klima- und Umweltschutz konnte auf unsere Mithilfe zählen. Der gesamte Bereich um die Mühleninsel in Venne wurde so zu einem Paradies für unsere Umwelt, für unser Artenschutz und für unser Klima.

- Ein Klimaschutzmanager wurde eingestellt, dieser befasst sich mit weiteren Maßnahmen aufgrund unseres beschlossenen Klimaschutzkonzeptes. 

- Ein Förderprogramm zur Schaffung von Anreizen für klimaschutzrelevante Investitionen ist beschlossen.

- Mit der Venner Energie eG haben wir ein Vorzeigeprojekt unterstützt, das gerade zeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Gewerbe, Bevölkerung und Kommune ist.

  • 4. Die Stärkung der einheimischen Wirtschaftskraft ist ein vorrangiges Ziel unserer Politik. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen produzierendem Gewerbe, Handwerk, Handel, Dienstleistung und Landwirtschaft ist anzustreben, unternehmerische Innovationskraft ist zu fördern. Dazu gehört die Senkung der Grund- und Gewerbesteuern sowie Abschaffung der Straßenausbaubeiträge.

- Die Straßenausbaubeiträge wurden abgeschafft. Die Ausweisung weiterer Gewerbeflächen ist beschlossen, Fa. Häcker Küchen hat sich etabliert und sorgt für stabile Gewerbesteuereinnahmen.

- Unsere Landwirtschaft profitiert von unserer aktiven Arbeit. Es ist nicht zielführend, dass wir hier Produktionszweige durch unsinnige Auflagen verhindern und dafür Produkte aus dem Ausland kaufen müssen, denn dort haben wir keine Kontrolle über Tierwohl und Erzeugerqualität.

  • 5. Rat, Verwaltung und Bevölkerung bilden mit den unterschiedlichen Gemeindeteilen und Ortschaften eine Einheit. Bürgerversammlungen und Informationstreffen zum Meinungsaustausch werden weiter Grundlage kommunalpolitischen Handelns bleiben. 

- Mit der Durchführung von Bürgerbeteiligungsmaßnahmen zum Kirchplatz Ostercappeln und zur Ausrichtung der Jugendarbeit setzen wir die erfolgreiche Beteiligung unserer Bevölkerung fort.

  • 6. Eine kompetente und modern aufgestellte Dienstleistungsverwaltung wird unterstützt, autonomes Fahren, Carsharing, Elektromobilität und Fahrradverkehr ausgebaut.

- Ein modern eingerichtetes, digitial ausgerichtetes Rathaus konnte mit der Erweiterung erreicht werden. Nicht zu vergessen sind die Menschen (immerhin 17 % der Bevölkerung) die aus welchen Gründen auch immer (noch) keinen Zugang zur digitalen Welt haben. 

- Carsharing am zentralen Mobilitätspunkt wir gut angenommen, die Elektromobilität durch zahlreiche Ladestationen unterstützt. 

  • 7. Das Straßen- und Radwegenetz muss kontinuierlich instandgehalten und bedarfsgerecht ausgebaut werden. Ein innergemeindlicher Zubringerverkehr, nach Vorbild des Schulbussystems zum Zentralen Mobilitätspunkt, ist eine zentrale Vision der CDU-Ostercappeln.

- Der Ausbau von Radverkehrswegen wird gemeinsam mit den Nachbargemeinden Bad Essen und Bohmte, sowie zusammen mit dem Landkreis Osnabrück geplant und forciert.

  • 8. Die Gesundheitsvorsorge muss gesichert werden

- Die CDU Ostercappeln setzt alles daran, dass die ärztliche Versorgung weiter auf gutem Niveau bleibt. Ebenso sind die vorhandenen Apotheken zu unterstützen.

- Ein besonderer Augenmerk wird auf die Sicherstellung des Krankenhauses St. Raphael gelegt. Die aktuellen bundespolitischen Planspiele müssen kritisch begleitet werden, um unseren Standort nicht zu gefährden.

Die CDU Ostercappeln, das PLUS für Ostercappeln wird sich weiter mit ganzer Kraft für die Gemeinde Ostercappeln, für das Wohl unserer Bevölkerung einsetzen. Nehmen Sie uns beim Wort!