Erfolgreiche Arbeit für die Menschen in der Gemeinde Ostercappeln

08.12.2024

.... und für das Wittlager Land.

Die CDU Ostercappeln hatte zur jährlichen Mitgliederversammlung geladen und viele Mitglieder und Gäste sind gekommen.

Der Raum im Gasthaus Beinker war gut gefüllt als Vorsitzender Torsten Keisker die anwesenden Personen begrüßte. Darunter Gäste wie Bürgermeister Erik Ballmeyer, der ehemalige Bürgermeister Rainer Ellermann, die Ehrenortsbürgermeister Peter Kovermann und Karl-Heinz Rohrmann, Ortsbürgermeister Friedrich Steffen, die Vorsitzende der Frauen-Union Brigitte Tiesing, der Kreistagsabgeordnete Alexander Wagenleitner und nicht zuletzt den Kandidaten für die kommende Bundestagswahl am 23.02.2025, Lutz Brinkmann.

Wieder einmal konnte Torsten Keisker von zahlreichen Aktionen, Gesprächen und Maßnahmen berichten. Die anstehende Wirtschaftskrise, die Kriege in der Welt, insbesondere der rechtwidrige und unverzeihliche Krieg von Russland gegen die Ukraine sowie der menschenverachtende Überfall der Hamas auf Israel geben Anlass zu großer Sorge. Die bevorstehende Schließung des Krankenhauses St. Raphael in Ostercappeln stand dabei ebenfalls im Mittelpunkt.

So ist es gut, dass wir mit Lutz Brinkmann einen Bundestags-Kandidaten aus der Wirtschaft haben, der solche Themen für uns hier in der Region zukünftig hoffentlich in Berlin vortragen kann. Lasst uns den Karren aus dem Dreck ziehen und alle gemeinsam anpacken.

Die überaus gut besuchte Veranstaltung mit anschließender Demonstration durch Ostercappeln zum Erhalt einer guten Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum hat nicht nur Mut gemacht, sondern auch dafür gesorgt, dass die Kreispolitik sich intensiv mit dieser Thematik beschäftigt hat, so Bürgermeister Erik Ballmeyer. Mit Nachdruck wird über Nachfolgelösungen nachgedacht und beraten.
Die eigene Haushaltslage wird immer schwieriger, diesen zukunftsfähig aufzustellen, ist ein schwerer Akt. Das Wählerpotential für Parteien am rechten Rand wird immer größer, wir als CDU müssen weiter aktiv für unsere Mitmenschen arbeiten, die extremen Rechten abfangen und unser Programm wieder in die Mitte bekommen.

Dabei müssen uns aber fragen, warum die Bevölkerung so offen für die extreme, rechte Politik ist. Wir als CDU in der Gemeinde Ostercappeln können und müssen deutlich machen, dass wir mit dem uns geschenkten Vertrauen verantwortlich umgehen. Durch die zahlreichen Projekte, Maßnahmen und mit unserer Mehrheit getragenen Beschlüsse lässt sich dies leicht belegen.

Neben der Wahl von Delegierten für den Kreisparteitag, den Kreisparteiausschuss sowie der Ständigen Konferenz im Wittlager Land wurden auch die Wahlen zum Vorstand der CDU Ostercappeln durchgeführt.
Unter Leitung von Erik Ballmeyer wurden Torsten Keisker und Andreas Wöstemeyer in geheimer Wahl einstimmig wiedergewählt. Auch alle anderen Vorstandspositionen wurden ohne Gegenstimmen wieder besetzt.

Während der Auszählung der Stimmen erläuterte Lutz Brinkmann seinen Antrieb, seine Vorstellungen zur Kandidatur für die Bundestagswahl.

Seine Motivation: Wir brauchen in Berlin im Bundestag Menschen aus dem täglichen Leben, die Dinge aus Berlin vor Ort einfach machen und nicht verkomplizieren. Ich mache das nicht aus finanziellen Gründen, sondern weil ich Lust darauf habe, etwas für die Menschen vor Ort zu machen und zu erreichen.
In seiner überzeugenden Rede, die immer wieder durch Beifall unterbrochen wurde, hat er 10 Themen vorgestellt, die für ihn, für uns alle wichtig sind:

  1. Schluss mit der Politik des erhobenen Zeigefingers und mit Vorgaben und Verboten (welches Auto, welche Heizung, was darf ich essen, …)
  2. Leistungsgedanke muss mehr zählen, wir müssen die Schwachen mitnehmen
  3. Was wollen wir besser machen? Und nicht, was macht die Ampel alles falsch. Wer arbeiten kann, muss auch arbeiten
  4. Asylpolitik muss besser werden. Wer verfolgt wird und Hilfe braucht, dem muss natürlich geholfen werden. Aber wer aus rein wirtschaftlichen Gründen unsere Grenzen überschreitet darf dies nur mit gültigen Einreisepapieren tun.
  5. Probleme nicht nur mit Geld zuschütten lösen. Der Staat muss schneller, agiler werden und besser reagieren. Abbau des Regierungsapparates. Kanzlerschaft auf zwei Perioden zu begrenzen, damit danach frischer Wind kommen kann.
  6. Leistung belohnen. Ohne Leistung gibt es keinen Wohlstand, das Steuersystem muss geändert werden. Arbeit MUSS sich lohnen. Steuerfreie Überstunden. Der Renteneinstieg soll bei 67 bleiben.
  7. Bund und Länder dürfen nicht immer alles auf die Kommunen abladen, sondern müssen dann finanziell für Ausgleich sorgen.
  8. Zukunftsfähigkeit für unsere Landwirtschaft, Vertrauen der Landwirte zurückgewinnen.
  9. Wir brauchen eine Mentalität des Machens. Aktuell können wir nur die Theorie. Lösungen finden, umsetzen und machen. 
  10. Wir dürfen uns nicht auf Koalitionsdebatten einlassen, sondern auf CDU pur gehen. Auch wenn wir wahrscheinlich keine absolute Mehrheit bekommen, müssen wir nur unsere Ziele bekannt geben und unsere Inhalte im Wahlkampf teilen. Im Anschluss kann man dann immer noch über Koalitionen diskutieren.

Am 21. und 22.12.2024 wird die CDU Ostercappeln ihr schon traditionelles Waffelbacken für eine guten Zweck beim Weihnachtsmarkt auf dem Hof Driehaus durchführen. In diesem Jahr werden die karnevalistischen Jugendgarden vom TSV Venne und vom Ostercappelner Karnevalsverein davon profitieren. Alle sind herzlich eingeladen und die leckeren Waffeln zu genießen.

Nach gut 2 Stunden bedankte sich Torsten Keisker für das Kommen und für die ungeteilte Aufmerksamkeit bei den Tagesordnungspunkten.