Dabei wurde in den drei Wochen ordentlich in die Pedale getreten.
Am 17.06.2023 hat die CDU Ostercappeln zudem eine Radtour angeboten. Ziele dieser geführten Tour waren die aktuellen Entwicklungsstandorte in der Gemeinde Ostercappeln.
Gestartet in Schwagstorf am VeranstaltungsZENTRUM ging es nur eine kurze Strecke bis zum neuen Baugebiet „Im Felsener Moor“ in Schwagstorf. Nach dem Abbau des bisherigen Hofgeländes konnte die schöne, ruhige Lage betrachtet werden. In mehreren Bauabschnitten werden hier Einzel- und Doppelhäuser sowie Mehrfamilienhäuser entstehen. Eine wichtige Entwicklung für die Ortschaft Schwagstorf und für die Gemeinde Ostercappeln.
Die nächste Station war einigen Personen nicht bekannt, der zukünftige Standort für die Pumptrack-Anlage, die ebenfalls in Schwagstorf errichtet werden soll. Derzeit befindet sich die Aufstellung des notwendigen Bebauungsplanes im Aufstellungsverfahren.
Weiter ging es entlang der Mühlenstraße, vorbei am neuen Kindergarten, dem Museumszentrum, der Kinderkrippe in Richtung Zentralkläranlage. Dort berichtete Rainer Ellermann über die Planungen zur Verbesserung der Abwassersituation im Bereich der Gemeinde Belm. Über eine Druckrohrleitung nach Schwagstorf soll ein Teil des Abwassers zukünftig in Schwagstorf gereinigt werden.
Über die gut ausgebauten ländlichen Wege erreichte die Fahrradgruppe schließlich den „Erlengrund“ in Venne. Hier konnte der Endausbau besichtigt werden. Über die örtlichen Straßen wurde das Schulzentrum mit der neuen Bushaltestelle sowie der gerade eingerichtet Aktiv-Point erreicht. Alle teilnehmenden Personen konnten proaktiv die Gerätschaften probieren.
Über die Ortsmitte von Venne, vorbei am sich gerade im Umbau befindlichem historischen Gasthaus „Linnenschmidt“ erreichte die Gruppe das Heizhaus der Venner Energie eG. Überaus aktuell wird über die zukünftigen Möglichkeiten der Nutzung von industrieller Abwärme beraten. Venne ist hier bundesweit ein Vorbild. Auch wenn die Auskopplung noch immer nicht zu 100 % funktioniert – Vorstand und Aufsichtsrat der Venner Energie eG sind sehr zuversichtlich, weitere Verbesserungen zu erreichen. Bereits jetzt ist im Sommer eine 80%ige Wärmeversorgung durch industrielle Abwärme gesichert.
Wer ausgiebig mit dem Fahrrad unterwegs ist, benötigt auch einmal eine kurze Pause. Diese wurde in der Darpvenner Diele durchgeführt. Dies liebevoll eingerichtete und geführte Bauernhofcafé ist im Rahmen des Dorfentwicklungsprogramm Venne entstanden und ist immer eine Einkehr wert.
Nach der Pause führte der Weg in Richtung Ostercappeln stetig bergauf. Am Standort des geplanten Pflegeheims wurde über den aktuellen Planungsstand berichtet. Wichtig ist es, für die heimische Bevölkerung ausreichend Pflegeplätze vorzuhalten. Betreuungsformen gibt es auch in diesem Bereich einige. Letztlich wird die Art und Weise der Betreuung durch die betreibende Organisation zu entscheiden sein.
Ein neues Highlight in der Ortschaft Ostercappeln ist der Wasserlehrpfad oberhalb der Grundschule am Wiehengebirge. Hier können die Besucherinnen und Besucher sich umfangreich über den Wert unseres Trinkwassers informieren.
Gesprächsthemen an diesem Ort waren die Entwicklungen in den Schulen in der Gemeinde Ostercappeln und auch die Sorgen um den Krankenhausstandort Ostercappeln.
Der Abschluss dieser überaus informativen rund 45 km langen Radtour fand im M1, dem Bistro am Markt in Ostercappeln statt. Bei kühlen Getränken und leckeren Kleinigkeiten wurden noch einige weitere aktuelle Themen angesprochen, bevor sich alle wieder mit dem Fahrrad auf den Heimweg machten.
Empfehlen Sie uns!